Für alle, die Ihr Geld sinnvoll und nachhaltig anlegen wollen!
Volksbank Bielefeld-Gütersloh NachhaltigkeitsInvest
Sie möchten Ihr Geld sinnvoll anlegen und langfristig in eine Geldanlage investieren, die ethische, soziale und ökologische Kriterien berücksichtigt?
Wir bieten Ihnen dafür einen attraktiven Fonds, der sein Konzept schon im Namen trägt: den Volksbank Bielefeld-Gütersloh NachhaltigkeitsInvest.
NachhaltigkeitsInvest im Überblick
Weltweiter Mischfonds |
|
Nachhaltig |
|
Einzigartig |
|
Zukunftsorientiert |
|
VL-Fähig |
|
Anlageprozess

- Die Wertpapierauswahl unterliegt einem mehrstufigen, transparenten Analyseprozess.
- Im Zentrum des Auswahlprozesses steht die Untersuchung der Staaten und Unternehmen bezüglich ihres Beitrages zu einer nachhaltigen Entwicklung.**
- In der Unternehmensanalyse achtet Ihre Volksbank Bielefeld-Gütersloh zum Beispiel auf eine verantwortungsbewusste Unternehmenskultur, soziales Engagement oder auch Produktinnovationen, die gesellschaftlichen und ökologischen Mehrwert stiften.**
- Bei der Beurteilung von Staaten legt Ihre Volksbank Bielefeld-Gütersloh besonderen Wert darauf, dass diese die Menschenrechte achten und eine adäquate Umweltpolitik verfolgen.**
- In einem letzten Schritt wählt Ihre Volksbank Bielefeld-Gütersloh wirtschaftlich attraktive Einzeltitel innerhalb des verbleibenden Anlageuniversums aus und gibt diese Empfehlungen an Union Investment weiter, bei der das Letztentscheidungsrecht liegt.
* Mit Unterstützung professioneller, auf Nachhaltigkeitsanalysen spezialisierter Researchanbieter
** Beschrieben wird der Prozess zur Findung des Vorschlages, den die Spezialisten der Volksbank Bielefeld Gütersloh eG erarbeiten. Die daraus resultierende fundierte Empfehlung geben sie an Union Investment weiter, bei der das Letztentscheidungsrecht liegt.
Anlageausschuss
Der Anlageausschuss setzt sich aus Experten der Volksbank Bielefeld-Gütersloh zusammen.
ISS ESG
Als Grundlage für das Management ihres Fonds "Volksbank Bielefeld-Gütersloh NachhaltigkeitsInvest“ setzt die Volksbank Bielefeld-Gütersloh ab sofort auf das Nachhaltigkeitsresearch von ISS ESG.
ISS ESG stellt zur kontinuierlichen Überprüfung, ob und wie die im Fonds enthaltenen Anlagen den Nachhaltigkeitskriterien entsprechen, seine umfangreichen Analysen diverser Unternehmen zur Verfügung.
Rahmenbedingungen
Der Kriterienkatalog liefert die Rahmenbedingungen für die Auswahl der Aktien bzw. Rentenpapiere. In der folgenden Übersicht finden Sie einen Auszug aus dem Kriterienkatalog, welcher die harten Ausschlusskriterien darstellt (Stand 11.12.2019, Änderungen vorbehalten). Darüber hinaus finden umfangreiche eigene Analysen statt, bei denen Positivkriterien berücksichtigt werden.
Staaten und Länder
1. Atomenergie
|
Atomenergieanteil von >10% und kein rechtsverbindlicher Beschluss zum Atomausstieg |
2. Atomwaffen | Atomwaffenbesitz ( „Atommacht") |
3. Unzureichende Biodiversität | Übereinkommen über biologische Vielfalt nicht ratifiziert |
4. Diskriminierung | Einschränkung der juristischen oder gesellschaftlichen Gleichstellung von z.B. Frauen, Menschen mit Behinderungen oder ethnischen Minderheiten |
5. Geldwäsche | Laut OECD als "nicht kooperativ" eingestuft |
6. Global Peace Index | Global Peace Index (GPI) sehr niedrig (»very low«) |
7. Klimaschutz | Wert unter 40 im Klimaschutz-Index |
8. Korruption | Wert unter 50 im Korruptionsindex |
9. Menschenrechte | Einschränkung der Menschenrechte, wie bspw. Schutz vor politischer Willkür und Folter, Privatsphäre, Bewegungsfreiheit oder Religionsfreiheit |
10. Rüstung | Militärbudget > 3% des BIP |
11. Presse- & Meinungsfreiheit | Massive Einschränkung der Presse- und Meinungsfreiheit |
12. Todesstrafe | Vollstreckung der Todesstrafe |
Unternehmen
Geschäftspraktiken
1. | Menschenrechte* |
Einhaltung der Standards zum Schutz der Menschenrechte |
2. | Arbeitsrecht /-schutz* | Einhaltung der Standards zum Schutz von Arbeitnehmern |
3. | Umweltverhalten/ -schutz* | Einhaltung der Standards zum Schutz der Umwelt. Insbesondere Vermeidung von Projekten, Praktiken und Ereignissen, die zu einer unverhältnismäßigen Schädigung der Umwelt führen. |
4. | Wirtschaftspraktiken | Einhaltung der Standards zur Sicherstellung fairen Wirtschaftsverhaltens |
* Die Kriterien gelten sowohl für das Unternehmen selbst wie auch für seine Zulieferer und/oder Finanziers
Geschäftsfelder
1. | Alkohol | Umsatz > 5% mit Produktion hochprozentiger Getränke & Nahrungsmittel |
2. | Atomenergie | Produktion Uranium Produktion Atomenergie Umsatz > 5% mit Dienstleistungen im Bereich der Atomenenergie (Zulieferung, Entsorgung, Wartung, technische Unterstützung) Umsatz > 5% mit Dienstleistungen im Bereich der Atomenenergie (Zulieferung, Entsorgung, Wartung, technische Unterstützung) |
3. | Stammzellenforschung | Spezialunternehmen, die mit menschlichen embryonalen Stammzellen arbeiten |
4. | Gewaltverherrlichende Videospiele | Umsatz > 5% mit Entwicklung von gewaltverherrlichenden Videospielen |
5. | Glücksspiel | Umsatz > 5% mit Produktion, Betreiben und Managen von Glücksspielen Umsatz > 10% mit dem Vertrieb, Vermarktung oder der Bereitstellung wesentlicher Schlüsselkomponenten von Glücksspielen Umsatz > 10% mit Unterstützungs- oder Dienstleistungen, sowie der Entwicklung von Plattformen |
6. | Gentechnik | Veränderung des Erbguts von Tieren und Pflanzen für die landwirtschaftliche Nutzung im Bereich der Produktion und des Vertriebs |
7. | Pelze |
Produktion und Handel von und mit Pelzen/ Tierfellen |
8. | Pornografie |
Umsatz > 5% mit Produktion oder Handel von pornografischen Inhalten |
9. | Zivile Schusswaffen |
Umsatz > 5% mit der Herstellung und/ oder Vertrieb von zivilen Schusswaffen sowie darauf spezialisierte Dienstleistungen (z.B.Sturmwaffen,(halb-) automatische Schusswaffen) |
10. | Umstrittene Waffen |
Beteiligung von Unternehmen selbst und/ oder ihren Schlüsselkomponenten an umstrittenen Waffen (z.B. Biologische Waffen) |
11. | Militär |
Umsatz > 5% mit der Produktion und dem Vertrieb von kampffähigen und nicht-kampffähigen Militärgütern |
12. | Tabak |
Produktion von Tabak Umsatz > 5% mit dem Vertrieb von Tabak oder Tabakerzeugnissen |
13 | Tierversuche | Durchführung oder Beauftragung gesetzlich nicht vorgeschriebener Tests und Experimente an lebenden Tieren im Non-Pharma Bereich |
14 | Massentierhaltung | Betrieb von Massentierhaltung mit dem Zweck der Lebensmittelherstellung (z.B. Herstellung von Fleisch, Eier, Milchprodukten) |
15 | Gefährliche Pestizide | Produktion von Pestiziden, die laut WHO als "extremly" oder "highly hazardous" einzustufen sind |
Fossile Brennstoffe
1. | Fossile Brennstoffe (Kohle, Erdgas, Erdöl) |
Umsatz > 5% Produktion und Förderung fossiler Brennstoffe Umsatz > 30% Dienstleistungen im Zusammenhang mit fossilen Brennstoffen Umsatz > 30% Vertrieb von fossilen Brennstoffen und damit im Zusammenhang stehenden Schlüsselkomponenten |
|
2. | Hydraulic Fracking | Umsatz > 1% im Bereich Hydraulic Fracking | |
3. | Ölsande | Umsatz > 1% im Bereich Ölsande | |
4. | Arktische Bohrungen | Tätigkeiten im Bereich der arktischen Bohrungen (inkl. Bohrungen an Off-Shore Standorten) |
Die Beurteilung der Nachhaltigkeit erfolgt nicht nur anhand von Ausschlüssen negativer Kriterien, sondern auch mit Blick auf den positiven Einfluss des Unternehmens hinsichtlich unseres Verständnis von Nachhaltigkeit. Wir möchten nur dort investieren, wo auch ein positiver Beitrag geleistet wird.
Die folgende Liste gibt einen beispielhaften Überblick über die Positivkriterien, die im Rahmen dieser Nachhaltigkeitsanalysen berücksichtigt werden:
Fokus Geschäftsfeld |
Fokus Unternehmenskultur |
Nachhaltige Mobilität | Nachhaltige Unternehmenspolitik |
Gesundheit | Soziales Engagement |
Förderung der Energiewende | Verbesserung Kreislaufwirtschaft |
Wohnen und nachhaltiges Bauen | Entwicklungspolitische Ziele |
Einzahlung auf die „Sustainable Development Goals“ (https://17ziele.de/) | Einzahlung auf die „Sustainable Development Goals“ (https://17ziele.de/) |
Nachhaltige Land- und Forstwirtschaft |
Auszug zufriedener Kundenstimmen

"Ich habe den Volksbank Bielefeld-Gütersloh NachhaltigkeitsInvest gekauft, weil mir die sinnvolle und zukunftsorientierte Investition meines Vermögens sehr wichtig ist!"
(Herr Joachim Sunderkötter mit einem E-Fahrzeug an der Elektro-Tankstelle an der Volksbank Bielefeld-Gütersloh; Foto: "Die Glocke")
Details NachhaltigkeitsInvest
Vorteile
- Teilnahme an Ertragschancen der Renten- und Aktienmärkte weltweit
- Möglichkeit einer nachhaltigen Geldanlage
- Professionelles Fondsmanagement
- Risikostreuung durch sorgfältige Einzeltitelauswahl über zwei Anlageklassen
Risiken
- Risiko marktbedingter Kursschwankungen sowie Ertrags- und Wechselkursrisiko.
- Risiko des Anteilwertrückganges wegen Zahlungsverzug/-unfähigkeit einzelner Aussteller bzw. Vertragspartner.
- Risiken im Zusammenhang mit den Investmentanteilen der Zielfonds (z.B. Risiko der eingeschränkten bzw. fehlenden Handelbarkeit, Strategiekonzentration).
- Die individuelle Ethikvorstellung eines Anlegers kann von der Anlagepolitik abweichen.
- Der Fondsanteilwert weist aufgrund der Zusammensetzung des Fonds und/oder der für die Fondsverwaltung verwendetenTechniken ein erhöhtes Kursschwankungsrisiko auf.
Sie möchten Ihre vermögenswirksamen Leistungen nach ökologischen, ethischen und sozialen Aspekten anlegen? Dann können Sie die vL ab sofort auch in den Volksbank Bielefeld-Gütersloh NachhaltigkeitsInvest einzahlen.
Profitieren Sie als Arbeitnehmer von vermögenswirksamen Leistungen, die Ihnen Ihr Arbeitgeber beim Sparen dazuzahlt.
Wichtiger Hinweis
Da es sich bei dem Volksbank Bielefeld-Gütersloh NachhaltigkeitsInvest um einen flexiblen Mischfonds und nicht um einen reinen Aktienfonds handelt, besteht kein Anspruch auf eine Arbeitnehmersparzulage.
Über die nachfolgenden Links erhalten Sie weiterführende Informationen zum Volksbank Bielefeld-Gütersloh NachhaltigkeitsInvest:
Ist Ihr Interesse an nachhaltigen Fonds geweckt?
Kontaktieren Sie Ihren Berater, um den passenden nachhaltigen Fonds zu finden oder verschaffen Sie sich selbst einen Überblick über unsere nachhaltigen Fonds.
Wichtiger Hinweis
Dieses Fondsportrait ist ausschließlich zu Ihrer Information bestimmt und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Fondsanteilen dar. Die zur Verfügung gestellten Informationen bedeuten keine Empfehlung oder Beratung und ersetzen nicht die individuelle Anlageberatung durch die Bank. Historische Wertentwicklungen sind keine Garantie für eine ähnliche Entwicklung in der Zukunft. Diese ist nicht prognostizierbar. Alleinige Grundlage für den Anteilerwerb sind die Verkaufsunterlagen (Wesentliche Anlegerinformationen, Verkaufsprospekt) zu diesem Fonds. Die Verkaufsunterlagen erhalten Sie kostenlos hier im Internet und in den Geschäftsstellen der Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG.