- Schülerstipendium aufwind
- Leseproben
- Fotoprojekt
Soziales Engagement
Gemeinsam mehr erreichen
Die Volksbank Bielefeld-Gütersloh unterstützt bereits zum 2. Mal eine Schülerin aus dem aufwind-Schülerstipendium der Bielefelder Bürgerstiftung.
Ziel von aufwind ist es, die Bildungschancen von engagierten und motivierten Schülern zu verbessern. Dabei helfen finanzielle Unterstützung bei Technik, Lernausstattung oder Sprachreisen sowie individuelle Betreuung bei der persönlichen Entwicklung. Wichtige Voraussetzung für ein Stipendium sind gute Leistungen in der Schule und soziales Engagement.

Wie begeistert man Jugendliche für Sprache und Literatur und damit auch für Empathie und Fremdverstehen? Denn „Lesen können“ ist unverzichtbar im Leben und ein wichtiger Baustein für das soziale Miteinander. Die Stadtbibliothek Bielefeld gibt darauf seit 2013 mit dem Projekt „Leseproben“ eine beeindruckende Antwort.
Die Leseproben setzen sich aus unterschiedlichen Angeboten wie Jugendbuch-Jurys, Poetry-Slams und Literaturwerkstätten zusammen. Damit hat es Gundula Nothdurft, schulpädagogische Mitarbeiterin der Stadtbibliothek, geschafft, jedes Jahr rund 1.400 Schülerinnen und Schüler aus Bielefeld den etwas anderen Zugang zu Sprache und Literatur zu vermitteln. Die Volksbank Bielefeld-Gütersloh war von Anfang an dabei und unterstützt dieses wichtige Projekt zur Leseförderung und damit gesellschaftlichen Teilhabe mit 6.000 Euro jährlich.
Um einen besseren Eindruck zu bekommen, haben wir am 21. April 2016 die Stadtbibliothek besucht, um gemeinsam mit der 8. Klasse der Realschule Senne an der Literaturwerkstatt „Tschick“ teilzunehmen.

Die Schauspielerin Christina Seck vom Trotz-Alledem-Theater las Passagen aus dem mehrfach ausgezeichneten Jugendbuch „Tschick“ von Wolfgang Herrndorf, das von der ungewöhnlichen Freundschaft zweier 14jährigen Außenseiter und ihrem abenteuerlichen Roadtrip erzählt. Aufmerksam hörten die Schüler dem eindrucksvollen Vortrag von Christina Seck zu, um zwischen durch immer wieder in Gelächter auszubrechen. Denn der Roman vereint gelungen jugendrelevante Themen mit einem authentischen Erzählton und komischen Dialogen. „Das Buch leihe ich mir aus!“ „Ich wusste gar nicht, dass Lesen so cool ist!“, waren einige Äußerungen der Schüler. Anschließend stellte die Klasse mit viel Spaß bei einem Quiz unter Beweis, dass sie aus dem gerade Gehörten Fragen aus Politik, Geografie aber auch zu Benimm-Regeln und Musikstile beantworten konnten.
Dann ging es in die Gruppenarbeiten mit dem Ziel, einen neuen Zugang zur Sprache zu finden. Wie hat sich Jugendsprache im Laufe der Jahrzehnte verändert? Wie zeige ich der Person meines Herzens, dass ich in sie verliebt bin? Mit diesen eher ungewöhnlichen Themen, hatte Gundula Nothdurft genau den Nerv der Schüler getroffen. Intensiv und offen wurde diskutiert. „Das ist besser als Schule!“, war zu hören.
„Es war eindrucksvoll zu erleben, wie begeistert die Schüler Literatur in sich aufnehmen, wenn man es ihnen nur spannend präsentiert“, so Volksbankmitarbeiterin Manuela Llewelyn, die das Projekt seit Jahren begleitet. „Hier ist die finanzielle Förderung unserer Volksbank richtig angelegt!“
Das Abendgymnasium Bielefeld hat das Fotoprojekt „Two Sides“ ins Leben gerufen, das in beeindruckender Weise die schwierige Situation der Doppelbelastung von Erwachsenen ins Bild rückt. Die Studierenden, die nebenberuflich eine anspruchsvolle Weiterbildung durchführen, drücken in Fotos das „Fallen“ und „Aufstehen“ aus. Die Bilder sollen sowohl Mut als auch Stärke ausdrücken. Wir haben das Fotoprojekt sowohl finanziell als auch mit der Bereitstellung von Ausstellungsflächen in der Volksbank unterstützt.