Bielefeld. Varieté und Zahlen – die Volksbank Bielefeld-Gütersloh bot ihren Mitgliedern ein unterhaltsames Programm im Ringlokschuppen. An drei Abenden waren knapp 2.500 Bielefelder zu Gast. Die Volksbank lädt jährlich ihre Mitglieder zu dieser Veranstaltung ein, verteilt auf mehrere Termine. Neben erfolgreichen Zahlen zur wirtschaftlichen Entwicklung der Genossenschaftsbank, haben die Volksbank-Verantwortlichen ein spektakuläres Showprogramm auf die Beine gestellt.
Aktuelle Herausforderungen
„Mit diesen Versammlungen möchten wir all unseren Mitgliedern und Kunden Danke sagen, denn einer Bank kann es nur so gut gehen, wie es den Kunden in der Region geht“, sagte Vorstandsvorsitzender Thomas Sterthoff zu Beginn der Veranstaltung. Er nahm auch zur derzeitigen Zinspolitik der EZB Stellung: „Bauherren profitieren zur Zeit. Jedoch sind - neben den regionalen Banken – alle Sparer, aber vor allem junge Menschen, die bei ihrer Altersvorsorge starke Einbußen hinnehmen müssen, die Leidtragenden.“ Sterthoff geht davon aus, dass das aktuelle Zinsniveau die nächsten Jahre anhält. „Die Bankenlandschaft wird sich verändern“, sah er voraus. „Doch wir sind eine starke Bank und leben in einer starken Region Ostwestfalen. Den veränderten Marktbedingungen stellen wir uns und nehmen diese Herausforderungen als Chance an.“
Mitgliederversammlungen der Volksbank Bielefeld-Gütersloh
Erfolgreiche Zahlen und faszinierende Show – 2.500 Mitglieder im Ringlokschuppen zu Gast

Positive Entwicklung der Volksbank
Erfreuliche Zahlen aus dem Jahr 2016 konnte Sterthoff den 2.500
Mitgliedern präsentieren: Die Kundenkredite wurden um 9,9 Prozent auf
2,66 Milliarden Euro gesteigert, was laut Sterthoff an der hohen
Nachfrage nach Baufinanzierungen und dem wachsendem Firmenkundengeschäft
liegt. Zum Ende des Jahres 2016 betreute die Volksbank ein
Kundenvermögen von 3,71 Milliarden Euro (plus 2,3 Prozent). Die
Bilanzsumme wurde um 6,3 Prozent auf 3,93 Milliarden Euro gesteigert und
bedeute einen neuen Höchststand.
Zahl der Mitglieder weiter gewachsen
Was den Vorstand besonders freut, ist der starke Zuwachs an neuen
Mitglieder. 5.250 Kunden sind im vergangenen Jahr auch Anteilseigner der
Bank geworden. Damit hat sich Zahl der Mitglieder auf 105.867 erhöht.
„Für uns ist das ein wichtiges Signal, dass wir mit unserem
Geschäftsmodell richtig liegen“, so Sterthoff. „Damit sind wir die
größte Personenvereinigung der Region.“ Die regionale
Genossenschaftsbank schüttet in diesem Jahr 2.185.353 Euro an ihre
Teilhaber aus. „Je intensiver die Zusammenarbeit, desto höher fallen
Dividende und Mitgliederbonus für die Teilhaber aus“, so Sterthoff. Über
34.000 Mitglieder erhalten eine Rendite von mehr als zehn Prozent.
40.000 Euro für die Region
„Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele“, nannte
Vorstandsmitglied Michael Deitert das Motto des Mitgliederabends. Denn
wie im letzten Jahr erbrachte jeder Teilnehmer einen Förderbeitrag von
fünf Euro. So kommen auch in diesem Jahr wieder 40.000 Euro für Kinder-
und Jugendprojekte zusammen. In Bielefeld profitieren davon die
Jugendzentren Stricker in Brackwede, Luna in Sennestadt, Kamp in Mitte
sowie das Freizeitzentrum Baumheide.
Kesselbrink und Wilhelmstraßen-Quartier
Deitert gab weiterhin einen aktuellen Bericht zur Revitalisierung der
Zentrale und weiteren Investitionen. Für 15,5 Millionen Euro wird die
Hauptstelle am Kesselbrink modernisiert und erweitert. Darüber hinaus
entwickelt sich die Genossenschaftsbank zur treibenden Kraft bei der
geplanten Aufwertung des gesamten Wilhelmstraßen-Quartiers. „Freuen Sie
sich auf die Eröffnung im Sommer 2018 – denn Sie sehen dort Dinge, die
man von einer Bank so nicht erwartet“, verriet Deitert. Die positiven
Nachrichten ließen nicht nach: Bei einem diesjährigen Bankentest ging
die führende Volksbank in Bielefeld als Sieger hervor und darf sich nun
„Beste Bank vor Ort“ nennen.
Sensationelles Showprogramm
Nach dem Bericht des Vorstandes nahmen die Künstler des GOP-Showkonzepts
die Bühne in Beschlag und zeigten ein eigens für die Volksbank
entwickeltes Varieté-Programm. Der Moderator Matthias Rauch führte mit
einer Mischung aus verblüffender Zauberkunst und Entertainment durch den
Abend. Er ließ Tische fliegen und zauberte Geld aus dem Nichts herbei.
Die Akrobatin Alla Klyshta bot eine rasante Darbietung und erzeugte mit
ihren Hula Hoop Reifen einen wirbelnden Tornado. Ein weiteres Highlight
war die Handstandakrobatik vom Shootingstar der Varietészene Danilo
Marder, der dem Publikum perfekte Körperbeherrschung bot.
Ehrung langjähriger Mitglieder
Nach den Show-Acts wurden die Volksbank-Mitglieder in den Mittelpunkt
gestellt, die seit 50 Jahren Teilhaber der Bank sind. Der Vorstand
bedankte sich bei 71 Jubilaren aus Bielefeld und Schloß
Holte-Stukenbrock für die langjährige Treue und ehrte sie mit Präsent
und Urkunde.
Bild: Erfolgreiche Zahlen präsentierte
Volksbank-Vorstandsvorsitzender Thomas Sterthoff den
Volksbank-Mitgliedern im Bielefelder Ringlokschuppen.