Ostwestfalen-Liebe und Volksbank unterstützen DRK Jugendtreff

Im PIA-Treff wird jetzt auch digital gelernt

Oliver Kirch freut sich mit PIA-Leiterin Christiane Hollenberg-Schüttler und Viktoria Gutmann von der Volksbank über die tolle Aktion.

Der erste Lockdown hat es deutlich gezeigt: Die Einschränkungen von Kontakt- und Bewegungsfreiheit haben gravierende Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche – besonders, wenn sie Fluchterfahrungen oder einen Migrationshintergrund haben.
Dank einer Spende von 5.000 Euro durch die Initiative „Ostwestfalen-Liebe“ konnte jetzt der PIA-Treff (Projekt interkulturelle Arbeit) des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Bielefeld in Heideblümchen fünf Tablets kaufen.

Der ehemalige Arminia-Profi Oliver Kirch hatte „OWL-Liebe“ im April ins Leben gerufen. Er will damit Menschen unterstützen, die unter dem Lockdown und den damit einhergehenden Kontaktbeschränkungen besonders zu leiden haben. Neben beispielsweise psychologischer Seelsorge oder der Unterstützung von Tafeln, die sich eher erwachsenen Menschen widmen, will „OWL Liebe“ besonders auch Kinder und Jugendliche nicht vergessen.

„Als während des ersten Lockdowns Kitas und Schulen für längere Zeit schlossen, durften Kindergartenkinder ihre Freund*innen und Erzieher*innen nicht mehr sehen – von heute auf morgen und ohne die Zusammenhänge begreifen zu können“, erzählt Kirch. „Darüber hinaus hatten gerade Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund oder aus sozial schwachen Familien Schwierigkeiten im Homeschooling schrittzuhalten. Häufig haben sie keinen PC, kein Internet und oft fehlt auch ihren Eltern die Sprachkompetenz, um sie beim Lernen neuer Inhalte zu unterstützen. Hier haben mich die innovativen Projektideen des DRK Bielefeld auf Anhieb begeistert.“

Mit den Tablets will PIA-Treff-Leiterin Christiane Hollenberg-Schüttler die Medienkompetenz der Schüler*innen entwickeln und stärken. „Der gegenwärtige Lockdown könnte aufgrund des wachsenden Infektionsgeschehens zu einer Schließung des DRK PIA-Treffs oder schlimmer noch der Schulen führen. In diesem Fall könnten wir die Geräte an die Familien ausleihen“, sagt die Diplom-Pädagogin. „Viele Kinder – besonders die, deren Familien technisch nicht so gut ausgestattet sind – haben aus der Zeit der Schulschließungen einen enormen Nachholbedarf“. Unsere ehrenamtliche Helfer*innen können ab jetzt die sonst im DRK PIA-Treff stattfindende Hausaufgabenhilfe dann als Video-Chat durchführen. „Wir installieren jetzt nach und nach die gängigen Lernprogramme und recherchieren, was alles gebraucht wird, um den PIA-Kids im Quartier das Lernen zu erleichtern“, sagt die Einrichtungsleiterin.

Als Partner für „OWL-Liebe“ hatte Kirch von Anfang an die Stiftung der Volksbank Bielefeld-Gütersloh zur Seite, die auch die administrativen Aufgaben übernommen hat. “Als regional verwurzelte Genossenschaftsbank fühlen wir uns den Menschen vor Ort verbunden. Für uns ist es selbstverständlich hier mitzumachen und durch die Volksbank-Stiftung einen Teil unseres Erfolgs an die Region Ostwestfalen zurückzugeben", so Volksbank-Geschäftsstellenleiterin Viktoria Gutmann bei der Spendenübergabe. "Gerade Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung bzw. mit Migrationshintergrund oder sozial schwächeren Familien standen und stehen in der Corona-Pandemie vor Problemen. Ihnen können die Tablets helfen, ihre Aufgaben nachzuholen, ihre Deutschkenntnisse zu verbessern und sie in ihrer Entwicklung zu fördern“.