Volksbank kauft Eckgebäude am Jahnplatz und investiert bis zu 13 Millionen Euro

Aufwertung des Wilhelmstraßenquartiers

Freuen sich auf weitere Belebung im Wilhelmstraßenquartier: Michael Deitert (Volksbank-Vorstandsvorsitzender), Heike Winter (Geschäftsführerin Geno Immobilien) und Kai Brüchner-Hüttemann (Architekt)

Bielefeld. Die Volksbank Bielefeld-Gütersloh hat das prominente Gebäude an der Wilhelmstraße 1 am Jahnplatz erworben, wird es sanieren und um weitere drei Geschosse aufstocken.

Das Haus aus den 1950er Jahren gehört zu den markanten Gebäuden, die die Eckpunkte des Jahnplatzes markieren, gemeinsam mit den Adressen, die heute Sportscheck und das Bernstein beherbergen. Das Eckgebäude zwischen Wilhelmstraße und Herforder Straße wächst auf gut 25 Meter an, ähnlich der umliegenden Bebauung. Geplante Fertigstellung: Ende 2023. Man sehe an den umliegenden Gebäuden, „dass das Haus zu niedrig ist“, sagt Architekt Kai Brüchner-Hüttemann, der die Planung für den Umbau übernimmt.

In der Wilhelmstraße 1 entstehen insgesamt 2.875 m² Wohn- und Nutzfläche. Während der Sanierungsphase bleiben die Apotheke und die Arztpraxis im ersten Obergeschoss. Zur Seite des Jahnplatzes werden weitere Büro- und Dienstleistungsflächen entstehen. „Auf der anderen Seite zur Wilhelmstraße werden ab dem zweiten Obergeschoss Wohnungen entstehen mit Größen zwischen 50 m² und 120 m²“, sagt Heike Winter, Geschäftsführerin der Geno-Immobilien, Tochter der Volksbank Bielefeld-Gütersloh, die die Vermarktung übernimmt.

Michael Deitert geht von einer Sogwirkung für Jahnplatz und Wilhelmstraßenquartier aus. „Wir hoffen, dass Weitere unserem Beispiel folgen. Die weiteren Wohnungen werden zudem das gesamte Quartiers weiter beleben.“ Die positive Entwicklung am Kesselbrink und im Wilhelmstraßen-Quartier liegt der Volksbank Bielefeld-Gütersloh sehr am Herzen. „Unsere umfangreichen Investitionen in unsere Volksbank Zentrale am Kesselbrink und die Immobilien in der Wilhelmstraße und nicht zuletzt die Unterstützung des Vorhabens „WissensWerkStadt“ in der alten Stadtbibliothek dokumentieren unsere starke Verbundenheit mit Bielefeld und diesem Quartier“, erläutert Vorstandsvorsitzender Michael Deitert diese weitere Investition.

Viel Glas und drei zusätzliche Etagen: So soll das Gebäude zwischen Wilhelmstraße (rechts) und Herforder Straße künftig aussehen. (Grafik: Büro Brüchner-Hüttemann Pasch)
Mit drei zusätzlichen Geschossen und einer neuen Fassade wird sich das Gebäude (rechts) in den neu gestalteten Jahnplatz einfügen. (Grafik: Büro Brüchner-Hüttemann Pasch)