Der SC Bielefeld 04/26 hat nach 2017 und 2021 erneut den „Großen Stern des Sports“ in Bronze gewonnen. Dieses Mal für das Spiel- und Sportmobil „Lasti“. Mit diesem Elektro-Lastendreirad – vollgepackt mit Spielmaterialien - geht es völlig emissionsfrei auf Spielplätze oder Schulhöfe und lädt Kinder mit „Komm raus und mach mit“ zu Bewegungsangeboten ein.
Nicht nur die Jury in Bielefeld und auch die Juroren auf NRW-Ebene waren von diesem einfachen Projekt voll überzeugt: gute Übertragbarkeit, gesellschaftliche Wirksamkeit, niedrigschwelliges Angebot, e-Mobilität. Und würdigte gleichzeitig auch Mut und Durchhaltevermögen, bis es endlich zur Realisierung des Vorhabens gekommen ist. Und so durfte der SC Bielefeld 04/26 jetzt zur Landessiegerehrung fahren und sich mit fünf weiteren nominierten Vereinen aus ganz NRW messen.
Seit 11 Jahren richtet die Volksbank Bielefeld-Gütersloh mit Unterstützung des Stadtsportbundes den wichtigsten deutschen Breitensportwettbewerb aus – und das mit großem Erfolg. Denn insgesamt wurden in dieser Zeit sieben Mal Bielefelder Siegervereine auch auf Landesebene nominiert. Eine tolle Bilanz! Durchschnittlich haben sich 15 Vereine pro Jahr beteiligt; damit ist die Volksbank Bielefeld-Gütersloh führend unter allen Volksbanken in NRW. In diesem Jahr wurden 16 Bewerbungen eingereicht, erneut eine beeindruckende Resonanz.
Bei der großen Siegerehrung mit allen beteiligten Vereinen in der Volksbank-Zentrale war Dr. Christian Wocken, Volksbank-Bereichsleiter, beeindruckt, wie kreativ und einfallsreich die Vereine neue Sportangebote geschaffen haben: „Die Sportvereine sind eine unverzichtbare Stütze der Gesellschaft, die neben dem Sport einen Ort des Miteinanders bieten. Sie lassen sich nicht unterkriegen und reagieren äußerst schnell und flexibel auf alle Herausforderungen.“
Der 3. Platz der diesjährigen „Sterne des Sports“, der gleichzeitig mit einer Geldzuwendung von 500 Euro verbunden ist, wurde dieses Mal sogar zweimal vergeben: Zum einen an den ASV Atlas Bielefeld für sein vorbildliches Projekt „Integration durch Breitensport“. In 6 Flüchtlingsunterkünften macht der Vereine Interessierten kostenlose Breitensportangebote auf benachbarten Wiesen oder Sportplätzen. So hat man mittlerweile 1.200 Teilnehmer erreicht mit dem Ziel, diese für den organisierten Sport zu begeistern.
Punktgleich hat ebenfalls der TuS 08 Senne mit dem „Refugee-Pilot“ den 3. Platz belegt. Die Fußballabteilung wollte schnell und unbürokratisch ukrainischen Geflüchteten helfen und hat den Vereinskameraden Alexander, der aus Kasachstan stammt und russisch spricht, zum Refugee-Piloten und direkte Ansprechpartner gemacht. Sportinteressierte melden sich telefonisch oder per Email bei Alexander; der hilft und unterstützt und vermittelt Interessierte weiter an Trainingsgruppen oder auch andere Vereine.
Der 2. Platz, der mit 1.000 Euro dotiert ist, wird an Handballteam SF Senne für die „Senner Glückskids“ verliehen. Die Senner Glückskids sind das erste Handballteam in Bielefeld und gleichzeitig eines von nur fünf bundesweit, das Kindern mit besonderem Förderbedarf den Zugang ermöglicht. Auch die Familienangehörigen der Kinder werden integriert, können sich vernetzen und austauschen. Durch dieses Angebot konnten neue Mitglieder gewonnen werden.
Sieger des „Großen Stern des Sports“ in Bronze – verbunden mit einem Preisgeld von 1.500 Euro - ist der Verein SC Bielefeld 04/26 mit dem Lastendreirad „Lasti“, der mit seinem Projektentwickler Frank Riedel wieder einmal Fantasie, Mut und Durchhaltevermögen bewiesen. Mit dem Angebot „Komm raus und mach mit“ werden wohnortnah viele Kindergartenkinder und Grundschulkinder einfach erreicht. Zusätzlich hat der Verein Unterstützer wie die Stadtwerke, Bürgerstiftung oder Stadtsportbund für das Vorhaben gewinnen können. Mit Fördermittel vom Land für Elektromobilität konnte das Projekt „Lasti“ realisiert werden. Was die Jury ebenfalls herausstellt: Jugendliche werden dafür begeistert, als Juniorcoaches raus auf die Spielplätze zu gehen und kleine Kinder zu Sport und Bewegung zu animieren. Frank Riedel, Geschäftsführer vom SC Bielefeld 04/26, ermunterte bei der Preisverleihung alle Vereinsvertreter: „Habt Mut und stellt eure Ideen überall vor. Es öffnen sich mehr Türen, als man denkt. Und dann werden Wunschträume auch wahr.“
„Mit der Wahl von dem SC Bielefeld 04/26 wurde ein Sieger gekürt, der trotz vieler Herausforderungen ein emissionsfreies Spiel- und Sportmobil angeschafft hat, das viele Kinder in Bewegung bringt. Wir schließen uns gerne der Anerkennung der Jury an und gratulieren sehr herzlich“, so Christian Wocken. Alle übrigen beteiligten Vereine erhielten als Dankeschön für ihre Initiative einen Zuschuss von 250 Euro für die Vereinskasse.
Bei der Landessiegerehrung in Oberhausen konnte der SC Bielefeld 04/26 jetzt den kleinen Stern in Silber und ein Preisgeld von 1.000 Euro entgegennehmen. Im feierlichen Rahmen fand im Beisein von Andrea Milz, NRW-Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt sowie LSB-Präsident Stefan Klett die Preisverleihung statt. Die Moderation übernahm Sportjournalist Peter Großmann vom WDR. Er war von dem Projekt „Lasti“ so begeistert, dass er versprach, nach Bielefeld zu kommen und mit dem Lastendreirad in die Parks zu fahren. Am Ende errang der SCB den 3. Platz; NRW-Sieger wurde der SV Sonsbeck mit der inklusiven Klettergruppe „Klimpansen“. Der MTB Wender Land landete mit dem Projekt „Naturnaher Mountainbikesport im Sauerland“ auf dem 2. Platz.
Alle 16 eingereichten Bielefelder Projekte auf einen Blick:
- ASV Atlas Bielefeld / Integration durch Breitensport
- DJK Blau Weiß Bielefeld / Handball mal draußen
- HSG Quelle Ummeln / HSG Jugendfreizeit nach Damp
- Handballteam SF Senne / Senner Glückskids
- In Bewegung / Inklusionstrainer
- Karate Club Sennestadt / Auf den Spuren von Anne Frank
- SC Bielefeld 04/26 / Open Sunday
- SC Bielefeld 04/26 / Spiel- und Sportmobil „Lasti“
- SV Ubbedissen 09 / Brett- und Kartenspiel Gruppe
- Telekom Post SV Bielefeld / erfolgreiche Volleyballjugend
- TSVE 1890 Bielefeld / Integration von ukrainischen Geflüchteten
- TuS 08 Senne Fußballabt. / Refugee-Pilot
- TuS 08 Senne Schwimmabt. / Seepferdchen-Kids
- TuS Brake von 1896 Turnabteilung / Praktikum bei TuS
- TuS Jöllenbeck / zum Roedspaette-Cup nach Dänemark
- zweihochsechs / Volksbank Cup 2022