Überwältigender Erfolg der Volksbank-Weihnachtsaktion

15.000 Euro für die Tafeln in unserer Region

(v.l.) Klaus Dademasch (Mitarbeiter im Lager), Thomas Doussier und Ruth Prior-Dresemann freuen sich über die Spenden, die Volksbank-Marketingleiter Matthias Boerger aus der Sternaktion überreicht.

Mittlerweile ist es gute Tradition, dass die Volksbank Bielefeld-Gütersloh in der Vorweihnachtszeit alle kreativen kleinen und großen Menschen aufruft, für den guten Zweck Sterne zu bemalen. Ziel der Aktion war es, möglichst viel Geld für die Tafeln in der Region zu sammeln, denn für jeden Stern spendet die Volksbank 5 Euro. Unglaubliche 5.273 bemalte und beklebte Sterne kamen so zusammen, mehr als doppelt so viele wie im Vorjahr. Angesichts dieser großartigen Resonanz zugunsten der Tafeln hat die heimische Genossenschaftsbank die ursprünglich auf 7.500 Euro begrenzte Spendensumme verdoppelt. Die Gesamtsumme von 15.000 Euro konnte Matthias Boerger, Marketingleiter der Volksbank, jetzt an die Tafel-Vertreter übergeben.

Bei Ruth Prior-Dresemann, Geschäftsführerin der Gütersloher Tafel e.V., und Thomas Doussier, Vorsitzender der Bielefelder Tafel e.V, war die Freude groß, dass nun beide Vereine jeweils 7.500 Euro für ihre wichtige soziale Arbeit bekommen.

Beim Besuch im Zentrallager der Gütersloher Tafel in der Kaiserstraße konnte sich Matthias Boerger persönlich vom hohen logistischen Aufwand bei der Lebensmittel-Verteilung ein Bild machen. In dem 1.000 qm großen Lager werden die gespendeten Lebensmittel angenommen, eingelagert und für die Ausgabe in den 50 Verteilstellen in der Stadt und im Kreis Gütersloh vorgepackt. Die Lebensmittel werden nach einem festgelegten Personenschlüssel zugeteilt. Das bedeutet, dass jeder Haushalt einmal pro Woche, ein auf die Anzahl der im Haushalt lebenden Personen abgestimmtes Lebensmittelpaket bekommt. „Zusätzlich nehmen wir hier in Gütersloh auch Ware für weitere Tafeln in ganz OWL an. Gerade ist eine große Charge Milch angekommen, die gleich ins Kühlhaus muss“, berichtet Ruth Prior-Dresemann. Thomas Doussier von der Bielefelder Tafel kennt sich daher im Zentrallager gut aus; holt er doch häufig hier Ware für Bielefeld ab.

Beide Tafel-Vertreter sind über den großen Erfolg der Sternaktion hoch erfreut: „Vielen Dank an die Volksbank für diese gute Idee und ein herzliches Dankeschön an alle kreativen Menschen, die so an die Tafeln gedacht haben. Damit wird unsere Arbeit nicht nur gewürdigt und anerkannt, sondern auch in die Öffentlichkeit gebracht.“ In der Tat waren noch nie so viele Sterne gebastelt worden, wie dieses Mal. Matthias Boerger hatte eine ganze Tasche davon mitgebracht, um zu zeigen, wie aufwendig und liebevoll die Sterne gebastelt wurden. Jugendeinrichtungen und Schulen hatten sich sogar mit ganzen Klassen beteiligt, um den Tafeln zu einer möglichst großen Spende zu verhelfen.

Die Spende soll bei der Gütersloher Tafel zur Finanzierung eines weiteren Transportfahrzeugs verwandt werden. Thomas Doussier von der Bielefelder Tafel benötigt dringend Geld für die Dachsanierung am Tafelstandort im Rabenhof. Da kommt die Finanzspritze gerade recht.

Matthias Boerger war nach dem Rundgang beeindruckt. „Wie hier die vielen Ehrenamtlichen anpacken und alles wie am Schnürchen läuft – das ist eine großartige Teamarbeit. Diese gelebte Solidarität entspricht genau unseren genossenschaftlichen Werten“, freut sich der Volksbank-Marketingleiter.

Info: Die über 960 Tafeln in Deutschland haben eine große Mission: Lebensmittel retten und armutsbetroffenen Menschen helfen. Denn die Tafeln retten Lebensmittel, die nicht mehr verkauft werden können, und geben sie an Menschen in Armut weiter, die sich eine ausgewogene Ernährung nicht leisten können. Pro Jahr werden so rund 265.000 Tonnen Lebensmittel an mehr als 2 Millionen Menschen weitergeben. Auch in unserer Region sind täglich viele Helferinnen und Helfer bei den Tafeln im Einsatz, um bedürftige Menschen mit Nahrungsmitteln zu unterstützen. Die Tafeln sind gemeinnützig.