Der Titel „Neben der Sichtachse“ könnte genauso gut für die Volksbank-Lobby stehen: Von außen nicht sofort erkennbar und überraschend anders als erwartet. Denn die Volksbank ist nicht nur ein Ort für Finanzgeschäfte, sondern bietet mit der Lobby einen öffentlichen Raum für Inspiration, Kommunikation und Kreativität. Die besten Voraussetzungen also, um sich hier auf die neue Ausstellung des Kulturhauses Ostblock einzulassen.
„Wir freuen uns sehr, dass wir das Kulturhaus Ostblock für diese Werkschau gewinnen konnten“, erklärt Ulrich Scheppan, Vorstandsmitglied der Volksbank Bielefeld-Gütersloh, bei der Eröffnung. „Unter dem Titel "Neben der Sichtachse" geben uns die Künstlerinnen und Künstler vom Kulturhaus Ostblock einen Einblick vom Leben in den Ateliers, von künstlerischer Produktivität und interdisziplinären Synergien. Die kreative Vielfalt wird dabei in der Präsentation anhand verschiedener Exponate erzählt: in Kunstwerken, Dokumenten, digitalen Bildstrecken und Videoclips.“
Gleichzeitig bietet der Zusammenschluss von Kunst- und Kulturschaffenden im Kulturhaus Ostblock einen guten Einblick in eine gelebte Idee. Von den schwierigen Anfängen, ein Kulturhaus für Bielefeld zu schaffen, über die gute Zeit bis Anfang 2022 in den Räumen an der Werner-Bock-Straße, bis zu der aktuellen ungeklärten Raumsituation, die alle belastet. „Es ist uns ein wichtiges Anliegen, auf diese problematische Lage aufmerksam zu machen“, unterstreicht Scheppan.
Kulturamtsleiterin Brigitte Brand bedankt sich bei den Akteuren vom Kulturhaus Ostblock, die mit dem Auszug aus der ehemaligen Fachhochschule zugunsten Ukraine-Flüchtlingen ein enormes Zeichen der Solidarität gesetzt haben. „Ihre Gemeinschaft hat es in kürzester Zeit geschafft, zu einem ganz wichtigen kreativen und kulturellen Player in der Bielefelder Kultur- und Kreativlandschaft zu werden". Und auch ohne Kulturhaus hätten die Kreativen die Zeit genutzt, die Vernetzung in Bielefeld weiter voranzutreiben.
Das bestätigt Julia Schürmann, Sprecherin des Kulturhauses Ostblock: „Mit dieser Ausstellung möchten wir das Kulturhaus Ostblock vorstellen und Einblicke in diese gelebte Idee, die wir drei Jahre leben durften, vermitteln. Wir wollen in Bielefeld ein offener Ort für Kreativität, künstlerisches Experiment und interdisziplinärer Kooperation zwischen Wissenschaft und Kultur, Theorie und Praxis, sowie zwischen Künstler*innen, Praktiker*innen, Wissenschaftler*innen und der gesamten Stadtgesellschaft schaffen". Man hoffe, in naher Zukunft wieder einen gemeinschaftlichen Ort zum Leben und Arbeiten zu finden. Denn das Kulturhaus soll noch mehr als Plattform für Vernetzung, Kooperation und gestalterischer Praxis funktionieren.
„Ich bin tief beeindruckt von der Vielfalt und der Schaffenskraft der regionalen Kulturszene“, so Scheppan. Gemeinsam mit seiner Kollegin Anja Krüger, die die Ausstellung in der Lobby mit dem Kulturhaus Ostblock konzipiert hat, wünscht er den Kunstschaffenden schnell wieder eine neue Heimat. Er lädt alle Interessierten ein, sich selbst ein Bild von der ganzen Bandbreite künstlerischen Wirkens zu machen.
Zu besichtigen ist die Ausstellung noch bis Ende Juli immer montags bis freitags zwischen 9 und 17 Uhr, donnerstags bis 18 Uhr.
Auf dem neuen Instagram-Kanal #lobbyamkesselbrink sind alle News rund um die Ausstellung und das regionale Produktangebot zu finden.