Sportvereine, aufgepasst! Gemeinsam mit dem Stadt- und Kreissportbund erinnert die Volksbank Bielefeld-Gütersloh alle Sportvereine, sich noch bis 30. Juni 2023 am Wettbewerb „Sterne des Sports“ zu beteiligen. Der „Oscar des Breitensports“ stellt die Menschen, die viel Zeit, Ideen und Herzblut in die ehrenamtliche Arbeit in den Sportvereinen stecken, in den Mittelpunkt und würdigt ihr großes Engagement. Und zusätzlich besteht für Vereine die Möglichkeit, den Wettbewerb mit einem Crowdfunding zu verbinden.
Egal, ob Bewegungskurse für Kleinkinder, Gesundheitssport für Ältere oder ein neues kreatives Konzept – unsere Sportvereine tragen zu mehr Lebensqualität für alle bei. Sie sorgen dafür, dass wir gesund und fit bleiben, bieten ihren Mitgliedern ein zweites Zuhause und haben für alle Wünsche oder Sorgen ein offenes Ohr. Diesen unbezahlbaren Einsatz wollen der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken Raiffeisenbanken mit ihrem gemeinsam initiierten Wettbewerb "Sterne des Sports“ gebührend anerkennen.
Im Vorfeld ihrer Bewerbung können die Sportvereine über Crowdfunding Gelder für ihre Vorhaben einsammeln. Dies erfolgt über die genossenschaftliche Crowdfunding-Plattform "Viele schaffen mehr". So profitieren Vereine mit ihrer Idee gleich zweifach: Sie erhalten eine erhöhte öffentliche Sichtbarkeit, unabhängig davon, wie weit sie im Wettbewerb kommen, und sie sammeln über Crowdfunding schnell, digital und unkompliziert finanzielle Mittel ein, die ihnen bisher zur Realisierung ihrer Initiative fehlten. Voraussetzung ist das Crowdfunding für eine erfolgreiche Bewerbung jedoch nicht.
Neu ist, dass der Bewerbungszeitraum über ein ganzes Jahr geht. Noch bis zum 30. Juni 2023 kann sich jeder Sportverein mit seinen realisierten Vorhaben für die Wettbewerbsrunde 2023 bei der Volksbank Bielefeld-Gütersloh bewerben. Erfolgt die Einreichung nach dem 1. Juli 2023, fließt die Bewerbung in die Wettbewerbsrunde 2024 ein.
Bielefelder Vereine besonders erfolgreich
Seit 12 Jahren führt die Volksbank Bielefeld-Gütersloh den Wettbewerb mit Unterstützung des Stadtsportbundes durch – und wurde sogar ausgezeichnet, weil sie die meisten Bewerbungen von allen Banken in ganz NRW erhalten hat. Daher ruft die Volksbank alle Sportvereine auf, unsere Region erneut als Sporthochburg zu präsentieren.
Bewerbungen sind über die Bankwebseite www.volksbank-bi-gt.de/sportsterne oder unter www.sterne-des-sports.de möglich. Ansprechpartnerin bei der Volksbank ist Manuela Llewelyn, Tel. 0521/544-297, manuela.llewelyn@volksbank-bi-gt.de.
Die eingereichten Konzepte werden von einer kompetenten Jury ausgewertet. Anschließend findet die Preisverleihung statt.
Anerkennung und Wertschätzung auf höchster Ebene
Der Wettbewerb „Sterne des Sports“ geht über drei Ebenen: Auf lokaler Ebene werden die ersten drei Sieger mit 1.500 Euro, 1.000 Euro und 500 Euro prämiert. Der Sieger erhält den „Großen Stern des Sports“ in Bronze und qualifiziert sich für das Finale auf Landesebene, wo die Sportvereine um den „Großen Stern des Sports“ in Silber und das Ticket zum Bundesfinale der „Sterne des Sports“ in Gold konkurrieren. Bei einer großen Abschlussgala werden die Finalisten im jährlichen Wechsel von dem Bundeskanzler oder dem Bundespräsidenten ausgezeichnet.