Neue Werbeagentur startet als Schülergenossenschaft

DENK UM, DENK JUNG, DENK JUNGKÖPFE.

Stefanie Wagner, verantwortlich für die Betreuung von Schülergenossenschaften beim Genossenschaftsverband, war extra aus Münster angereist, um der Gründung beizuwohnen.

Seit gestern ist Bielefeld mit den JUNGKÖPFEN um eine ganz spezielle Werbeagentur reicher. Bei ihrer Gründungsversammlung präsentierten sich die JUNGKÖPFE am letzten Schultag in den Räumen der Volksbank Bielefeld-Gütersloh, die die Aktivitäten der neuen Schülergenossenschaft fördert. Die Schülerinnen und Schüler des Carl-Severing-Berufskollegs, die eine Ausbildung als Kaufleute für Marketingkommunikation absolvieren, stellten dem Publikum ihre Agentur vor und wählten Vorstand und Aufsichtsrat für das kommende Geschäftsjahr. Mit dem Erwerb von mindestens einem Geschäftsanteil über 10 Euro konnten die Teilnehmer sofort an Ort und Stelle Mitglied und Teilhaber bei JUNGKÖPFE werden. Die Geburtsstunde der neuen Werbeagentur verfolgten per Livestream weitere Interessierte, Ausbildungsbetriebe und namhafte Werbeagenturen wie fischerAppelt und Jung von Matt aus Hamburg.  

Für die Volksbank Bielefeld-Gütersloh sind die JUNGKÖPFE bereits die dritte Schülergenossenschaft, die die Bank als Patin begleitet. „Die Genossenschaft ist auch nach mehr als 170 Jahren eine sehr moderne Rechtsform, die das Solidarprinzip „Was einer alleine nicht schafft, schaffen viele“ demokratisch und direkt für seine Mitglieder erlebbar macht“, erläutert Volksbank-Marketingleiter Matthias Boerger. „Wir freuen uns, wenn die genossenschaftliche Idee jetzt von den Schüler*innen weiter getragen wird.“

Die Schüler*innen des Ausbildungsberufs „Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation“ am Carl-Severing-Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung betreiben die Werbeagentur als Schülergenossenschaft.  Sie arbeiten dazu eigenverantwortlich von der Kundenakquise und Angebotserstellung, über die Produktion von kreativen Werbelösungen bis hin zur Verbuchung der Zahlungseingängen. Die Arbeit in der Agentur ist fester Bestanteil der schulischen Ausbildung am Carl-Severing-Berufskolleg und ein weiterer Baustein für eine optimale praxis- und realitätsnahe Ausbildung.  

Der Fokus des Angebotes der JUNGKÖPFE liegt in der Kooperation mit den Ausbildungsbetrieben. Aber auch andere Institutionen, Behörden oder Betriebe sind als Kunden herzlich willkommen.  Dazu übernehmen die JUNGKÖPFE kleine Marketingprojekte oder erfüllen für andere Werbeagenturen Teilleistungen bzw. zeitunkritische Aufträge. Durch das Siegel der Schülergenossenschaft können die Kooperationspartner und Auftraggeber Außenstehenden deutlich machen, dass sie den Marketingnachwuchs in OWL fördern.

Interessierte Schüler*innen und Betriebe, die an einer Ausbildung des Kaufmanns / der Kauffrau für Marketingkommunikation interessiert sind, finden auf der Website des Carl-Severing-Berufskollegs www.csbwv.de weitere Informationen zum Berufsbild sowie zu den Ansprechpartnern der Schule, Jan-Hendrik Mau und Bernd Vössing. 

Schülerin Jannika Theilen führte als Versammlungsleiterin souverän durch die Tagesordnung und präsentierte charmant die Entstehungsgeschichte der JUNGKÖPFE.