Der Wandel und die Beständigkeit
Die Geschichte unserer
beiden Volksbanken beginnt im 19. Jahrhundert, als es für Handwerker und
Kaufleute sehr schwierig war, sich Kapital zu beschaffen. Nach dem
Vorbild des Gründers der genossenschaftlichen Idee Hermann
Schulze-Delitzsch, der erkannt hatte, dass nur in der Gemeinschaft Hilfe
zur Selbsthilfe möglich ist, gründeten Bielefelder Bürger 1861 den
Vorschussverein, damit die älteste Genossenschaftsbank in Westfalen.
1886 wurde dann auch in Gütersloh der genossenschaftliche Gedanke
aufgegriffen und der „Amt Gütersloher Spar- und Darlehenskassenverein
eGmuH“ gegründet, Vorläufer der Volksbank Gütersloh.
Zur Geschichte und Entwicklung der beiden Volksbanken gehören auch die
in den zurückliegenden Jahren stattgefundenen Fusionen mit anderen
traditionsreichen Genossenschaftsbanken. Die Beweggründe für eine Fusion
waren sehr unterschiedlich. Oberstes Ziel war es jedoch immer, eine
starke, vom Vertrauen der Kunden geprägte lebendige und wirtschaftlich
gesunde genossenschaftliche Bankenstruktur für unsere Region zu
erhalten.
Seit diesem Tage stehen wir für die genossenschaftlichen Werte und sehen
in der Bündelung der Kräfte zur heutigen Volksbank Bielefeld-Gütersloh
eG eine Stärkung zum Wohle unserer Mitglieder, Kunden und
Geschäftspartner.