Die Idee der Genossenschaft
In der Region verwurzelt, überregional vernetzt, ihren Mitgliedern verpflichtet und demokratisch organisiert: Diese Merkmale kennzeichnen Genossenschaftsbanken wie die Volksbank Bielefeld-Gütersloh. Ein Erfolgsmodell, das sich bis heute bewährt.
Erfolgsmodell einer starken Gemeinschaft
Was einer alleine nicht schafft, das erreichen viele gemeinsam. Das ist das Prinzip der Genossenschaft. Hermann Schulze-Delitzsch und Friedrich Wilhelm Raiffeisen gründeten Mitte des 19. Jahrhunderts unabhängig voneinander Vereine zur Selbsthilfe – die Grundlage der heutigen Genossenschaften. Die Mitglieder einer Genossenschaft schließen sich zusammen, weil sie in der Gemeinschaft leichter ein wirtschaftliches Ziel erreichen können.
Mitgliederverpflichtet
Wir streben nicht nach Gewinnmaximierung. Unser Zweck ist gemäß dem Genossenschaftsgesetz die Förderung unserer Mitglieder. Dieser Zweck ist auch heute noch aktuell und findet sich zum Beispiel auch im Mitglieder-Mehrwert-Programm Ihrer Volksbank Bielefeld-Gütersloh.
Partner des Mittelstandes
Als eigenständige Mitgliederbank sind wir in der Region zu Hause – genau wie die mittelständischen Mitglieder und Kunden, die wir betreuen und aktiv in allen Finanzfragen unterstützen. Wir kennen unseren Markt und die Bedürfnisse und Anforderungen vor Ort. Darum sind wir als starker Partner an Ihrer Seite.
Alles aus einer Hand
Wir bieten unseren Kunden und Mitgliedern eine breite Palette an Finanzdienstleistungen aus einer Hand. Im Zusammenspiel mit den Spezialisten im genossenschaftlichen Finanzverbund sorgen wir dafür, dass Sie genau die Lösung bekommen, die zu Ihnen, Ihren Wünschen und Zielen und Ihrem Leben passt.
Vor Ort
Als Genossenschaftsbank ist die Volksbank Bielefeld-Gütersloh rechtlich und wirtschaftlich selbständig. Auch wir sind in der Region zuhause, darum ist uns die Nähe zu den Menschen der Wirtschaft vor Ort sehr wichtig. Wir kennen unseren Markt und können schnell und flexibel agieren.